
Journal
Mineralische Linie: 160 Farbtöne für mineralische Untergründe
Was ist Mineralfarbe?
Anna von Mangoldt Mineralfarbe ist eine konservierungsmittelfreie, sehr hochwertige, matte, ökologische und hochdiffusionsfähige Sol-Silikatfarbe für Wände im lnnenbereich. Sie ist wohngesund, deckt ausgezeichnet, spritzt nicht, ist geruchsarm, ist schimmelwidrig und hat einen positiven Einfluss auf das Raumklima. Sie kann auf fast allen Wandflächen wie z.B. Gipsputz, Vliestapete oder Raufaser verwendet werden, wird aber besonders für mineralische Untergründe empfohlen.

Wofür empfehlen wir Mineralfarbe?

Mineralfarbe – besonders wohngesund
Alle Farben des Anna von Mangoldt Sortiments sind auf Wasserbasis, emissionsarm, atmungsaktiv, frei von Weichmachern und sehr einfach in ihrer Verarbeitung.
Bei der Mineralfarbe handelt es sich um eine sehr hochwertige, matte, ökologische Sol-Silikatfarbe für Wände im lnnenbereich. Sie ist im Vergleich zu den anderen Anna von Mangoldt Farbqualitäten noch diffusionsoffener und zeichnet sich durch ihre konservierungsmittelfreie Rezeptur* aus. Sie ist durch ihren hohen pH-Wert schimmelwidrig, was sich positiv auf das Wohnklima auswirkt. Mineralfarbe ist dadurch besonders für Allergiker gut geeignet.
*Manche Töne können Spuren von Topfkonservieren enthalten.
Anwendungsbereiche
Diese enorm edle und besonders diffusionsfähige Wandfarbe zeichnet sich durch ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten aus und kann auf nahezu allen üblichen Wandflächen verwendet werden. Durch ihre mineralische Zusammensetzung eignet sich Mineralfarbe ausgezeichnet zur Verwendung auf Untergründen wie Kalkputz, Kalkzementputz, Lehmputz oder Wänden, die bereits mit einer Silikatfarbe gestrichen wurden. Auch für Räume, in denen ein feuchtes Raumklima herrscht – wie zum Beispiel in Badezimmern – wird oft eine besonders atmungsaktive Farbe empfohlen. In einigen Fällen schreibt auch der Denkmalschutz oder der Bauträger vor, dass eine Mineralfarbe verwendet wird.
Nicht geeignet für
AvM Mineralfarbe sollte nicht auf Holz, Lackierungen sowie Salzausblühungen verwendet werden. Außerdem eignet sich diese Farbqualität nicht für den Anstrich von Fassaden.
Wann nehme ich welche Farbqualität?

Farbtonvielfalt
Farben haben bewiesenermaßen einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Deshalb ist es Anna von Mangoldts Bestreben, eine große Farbvielfalt auch für alkalische und mineralische Untergründe anzubieten. Die meisten Anna von Mangoldt Farbtöne sind dank der verwendeten sehr hochwertigen Pigmente auch als Mineralfarbe erhältlich. Lediglich sehr tiefe, insbesondere intensive Rot- und Pinktöne und dunkle Töne sind nicht mischbar. Die genaue Farbtonliste finden Sie auf unter diesem Link. Im Online-Shop sehen Sie außerdem bei jedem Farbton, ob dieser als Mineralfarbe erhältlich ist.

Farbtonabweichungen und Ausbesserungen

Vorbereitung und Verarbeitungstipps
Vor dem Anstrich sollte noch gründlicher als beim einem gewöhnlichen Dispersionsanstrich abgedeckt werden, da Farbspritzer der Mineralfarbe durch ihren hohen pH-Wert – vor allem auf keramischen Oberflächen wie z. B. Fliesen – zu Verätzungen führen können.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund sollte gleichmäßig saugen. Wir empfehlen hier einen Voranstrich mit Anna von Mangoldt Mineralgrund.
Kontraste wie z.B. bei Fleckspachtelungen sollten durch einen gleichmäßigen weißen oder grauen Voranstrich egalisiert werden, da sie je nach Farbton durchscheinen können. Alternativ wäre insbesondere bei tieferen Farbtönen ein dritter Anstrich nötig.

Wichtig:
